Mac & i 2/2023
S. 60
Report
KI-Tools
Erstellt mit Midjourney (hze), Montage: Mac & i

Siri 2.0

Die Magie der KI – und was Apple aufzuholen hat

Neue Techniken wie ChatGPT oder Midjourney gehen über den Verstand hinaus. Künstliche Intelligenz generiert Texte, Bilder, neue ortsbezogene Zusammenhänge, ganze Videos. Nur was macht eigentlich Siri, die künstliche Intelligenz von Apple?

Von Marcus Schwarze

Diesen Text schrieb ein Mensch. Was nicht mehr selbstverständlich ist: Rund 570 Jahre nach Erfindung des Buchdrucks durch Johannes Gutenberg könnte ein Beitrag in einem Magazin auch von einer Maschine stammen. In fehlerfreiem Deutsch, mit interessanten Inhalten, bebildert durch computergenerierte Werke. Die künstliche Intelligenz (KI) – bei Apple bislang eher zurückhaltend im Einsatz – macht es im Jahr 2023 möglich. Und zwar mit Wucht.

Nicht weniger als den Kern der vierten industriellen Revolution versprechen Visionäre durch die KI. Für diesen Beitrag haben wir eine Reihe von Fachleuten um ihre Einschätzungen gebeten (ab Seite 63). Wir testeten mehrere Maschinen und ließen sie Bilder erfinden, basierend auf sogenannten Prompts, den Regieanweisungen für die Maschinen. Einige der künstlichen Bilder dokumentieren wir in diesem Beitrag mitsamt den jeweiligen Prompts – sodass sie jedermann ausprobieren kann (siehe unten). In der Praxis erzeugen die Regieanweisungen immer wieder variierende Ergebnisse. Und mit Hilfe weiterer Dienste lassen sich auch Videos, Podcasts, Social-Media-Beiträge realisieren. Eine neue Welt entsteht.