Mac & i 1/2024
S. 30
Praxis
Kurzbefehle

Loslegen mit Kurzbefehlen

Ohne Programmierkenntnisse Arbeitsabläufe automatisieren – das verspricht Apples Kurzbefehle-App. Wir helfen bei den ersten Schritten und zeigen Ihnen die Möglichkeiten anhand eines Beispiels, das Fotos aufnimmt und automatisch in der Dateien-App sichert.

Von Immo Junghärtchen

Erfahrene Mac-Profis kennen und schwören oft auf AppleScript: Diese Skriptsprache ist seit 30 Jahren auf Macs vertreten und lehnt sich an gesprochenes Englisch an. Skripte sind meist kurze Programmabläufe in Textform, die etwa Routineaufgaben ausführen, Zeit sparen oder Eingabefehler verringern.

Um Skripte zu schreiben, benötigt man jedoch viel Erfahrung und Durchhaltevermögen, um eine gewünschte Automatisierung umzusetzen. Die Kernproblematik aller Skriptsprachen ist, dass Sie die Befehle und die Syntax kennen sowie alles per Tastatur eingeben müssen. Schleicht sich irgendwo auch nur ein Tippfehler ein, funktioniert das Skript nicht. Die resultierenden Fehlermeldungen lassen häufig nicht erkennen, was das eigentliche Problem ist. Außerdem hat Apple die Sprache nie auf iPhones und iPads portiert.