Make Magazin 5/2019
S. 74
Make: Family
Aufmacherbild

Game-Controller aus Pappe

Das Game „Dance Dance Revolution“ ist sehr beliebt. Dabei muss man auf einer Tanzmatte im richtigen Moment auf Pfeile treten, die gleichzeitig auf einem Bildschirm erscheinen. Mit dem Makey-Makey-Board, der Programmiersprache Scratch, Klebeband und etwas Pappe kannst du das Spiel leicht nachbauen.

Dance Dance Revolution“ ist ein Spiel, das 1998 ursprünglich für Spielhallen in Japan entwickelt wurde. Das Spielhallengerät besteht aus zwei Tanzflächen mit je vier Pfeilen und einem Bildschirm. Auf dem Bildschirm sind die gleichen Pfeile (oben, unten, links, rechts) zweimal zu sehen: eine Reihe am oberen Bildrand und eine am unteren. Die Pfeile am unteren Bildrand bewegen sich über den Bildschirm gerade nach oben, bis sie auf den Pfeil in der oberen Reihe treffen. Genau in diesem Moment muss man mit dem Fuß den passenden Pfeil auf der Tanzfläche berühren. Die beweglichen Pfeile werden nach dem Zufallsprinzip gestartet.

In diesem Artikel zeigen wir, wie man dieses Spiel mit einfachen Mitteln selbst nachbauen kann. Für die Hardware – also die Tanzmatte – benötigen wir nur eine Pappe, etwas leitfähiges Klebeband, ein paar Kabel und einen Makey Makey. Dieser günstige Mikrocontroller macht es möglich, jedes einigermaßen leitfähige Material in ein Eingabegerät umzuwandeln. Man kann mit ihm ein Klavier aus Bananen oder einen Gamecontroller aus leitfähiger Knete bauen.