Make Sonderheft 2022
S. 46
Make
Know-how

230V-Geräte sicher und zuverlässig schalten

230V-Niederspannung sicher und VDE-gerecht zu schalten ist mit diversen Zwischensteckern per Funk, Infrarot und Niederspannung möglich. Wir stellen einige Lösungen vor.

von Carsten Wartmann

Eine Pumpe steuern, um Energie zu sparen, mit dem Bügeleisen löten – vielerlei Projekte brauchen die Kraft, die aus der Steckdose kommt. Die Steuerung direkt in die Geräte einzubauen und mit Netzspannung zu arbeiten, schreckt aber viele Maker zu Recht ab: Ohne umfassendes Wissen oder eine entsprechende Ausbildung kann das sehr gefährlich werden. Aber könnte man nicht einen fertigen Zwischenstecker benutzen und diesen zwischen das Gerät und die Steckdose schalten? Und tatsächlich, solche Zwischenstecker gibt es. Wir meinen hier aber nicht den Zwischenstecker mit einfachem Schalter bzw. Dimmer, nein: Wir möchten mittels einer Kleinspannung oder per Funk einen Verbraucher am 230V-Netz schalten.

Aber auch für die Sicherheit von Geräten (Schutz von Anwender und Geräten), höherem Komfort (automatisch und aus der Ferne steuern) und Energieeinsparung (Stand-by und automatische Abschaltung) gibt es Zwischenstecker, die in keinem Haus oder Werkstatt fehlen sollten.