MIT Technology Review 8/2022
S. 102
Review
Meinung

Innovationen in der Sackgasse 

Erfindungen, die uns allen wirklich nützen, sind inzwischen rar. Das ist ein Problem, weil es unser Vertrauen in unsere Erfindungskraft schwächt.

Neulich scrollte ich abends daheim durch meinen stets mit neuesten technischen Nachrichten gefüllten Twitter-Feed. Dafür sorgen mein Beruf als Philosophin und meine Beschäftigung mit Künstlicher Intelligenz (KI). Als ich darüber nachdachte, was ich mir zuletzt angesehen hatte, machte sich in meiner Magengrube ein flaues Gefühl breit.

Ich hatte beispielsweise über die ästhetische Armut des jüngsten Vorschlags für Metas Horizon-Worlds-VR-Spiel geblinzelt. Es zeigt Mark Zuckerbergs totäugigen Cartoon-Avatar vor einem visuellen Hintergrund. Ich hatte mit den Zähnen geknirscht, als ich einen Screenshot des Text-zu-Bild-Modells von Stable Diffusion ansah, das KI-Kunstwerke im Stil Dutzender menschlicher Künstler anbot. Ihre kollektive Arbeit war in die Trainingsdaten des Modells geflossen, zermahlen und wieder ausgespuckt worden – ohne dass sie dafür bezahlt worden waren (https://heise.de/s/DAp7).