MIT Technology Review 7/2023
S. 54
Report
Photovoltaik
Kindergarten in Ipsach (Schweiz), 2016, gedeckt mit Solarplatten von SunStyle.
Kindergarten in Ipsach (Schweiz), 2016, gedeckt mit Solarplatten von SunStyle.
Foto: Andreas Buschmann / SunStyle

Ziegel unter Strom

Solarzellen in Dachpfannen und in Fassaden erschließen neue Flächen für die Photovoltaik. So werden sie wirtschaftlich.

Gregor Honsel

Elon Musk war mal wieder ganz vorne mit dabei. Zumindest bei den Ankündigungen. „Schön, erschwinglich und nahtlos integriert“ werde ein neues Produkt des Hauses Tesla sein, versprach er 2016: Solarschindeln, die nicht zusätzlich auf das Dach kommen, sondern ins Dach.

Ein Erfolg für Tesla wurden sie nicht – auf dem europäischen Markt sind sie noch nicht einmal angekommen. Dabei war die Idee gar nicht neu und der Bedarf durchaus vorhanden: Hierzulande gibt es längst eine Reihe von Mittelständlern, die schon mehrere Tausend Dächer mit Solarziegeln versorgt haben.