MIT Technology Review 8/2023
S. 112
Review
Meinung

Schutzzoll, der nicht schützt

Die EU-Kommission erwägt, Strafzölle für chinesische Elektroautos einzuführen. Damit würde sie der europäischen Industrie mehr schaden als nutzen.

Es klingt zunächst fair: Staatlich subventionierte E-Autos aus China machen europäischen Autobauern das Geschäft kaputt, also müssen Gegenmaßnahmen her. Im September kündigte die EU-Kommission deshalb an, die chinesischen Zuschüsse überprüfen und gegebenenfalls „Antisubventionszölle“ erheben zu wollen.

Doch die Entscheidung wäre falsch – sowohl auf einer pragmatischen als auch auf einer grundlegenden Ebene. Fangen wir mit der pragmatischen an: Gerade deutsche Hersteller sind viel stärker vom chinesischen Markt abhängig als umgekehrt. Entschließt sich also die chinesische Regierung zu Revanche-Subventionen, würde dies besonders die hiesige Autobranche treffen. Danke für nichts, Brüssel!