MIT Technology Review 8/2023
S. 74
Report
Open Source

 40 Jahre freie Software

Die Idee, Software gratis und offen weiterzugeben, hat die Technologiebranche grundlegend verändert. Das Prinzip hat auch nach 40 Jahren immer noch Sprengkraft.

Rebecca Ackermann (Übersetzung: Wolfgang Stieler)

Als Xerox 1980 dem MIT Artificial Intelligence Lab einen neuen Laserdrucker schenkte, konnte das Unternehmen nicht ahnen, dass das Gerät eine Revolution auslösen würde. Denn der Drucker klemmte. Immer wieder.

Damals versuchte ein gewisser Richard M. Stallman, ein 27-jähriger Programmierer, das Problem auf typische MIT-Art zu lösen, erzählt das 2002 erschienene Buch Free as in Freedom: Stallman hatte bereits früher mit bockigen Druckern – auch mit Laserdruckern – zu tun gehabt und das Problem entschärft, indem er die Software des Druckers aufgebohrt hatte. Er ließ die Maschine vor jedem großen Druckjob einen Selbsttest durchführen und eine Fehlermeldung an den User schicken, wenn es einen Papierstau gab.