Lidl-Aktion: Wasserkocher, Kaffeemaschine & Co. mit WLAN

WLAN-Woche bei Lidl: Der Discounter hat seit Donnerstag allerlei Küchengeräte mit WLAN und App-Anbindung im Sortiment. Nützliche Helfer oder Schnickschnack?

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 105 Kommentare lesen

(Bild: c't)

Lesezeit: 8 Min.
Von
Inhaltsverzeichnis

Eine Küchenwaage mit Bluetooth, eine Filterkaffeemaschine, ein Wasserkocher und eine Heißluftfritteuse jeweils mit App-Fernsteuerung: Lidl hat am Donnerstag gleich vier vernetzte Küchengeräte unter dem Namen Silvercrest auf den Markt geworfen und verspricht eine intelligente Steuerung mit der Lidl-Home-App.

Drei der Geräte haben wir für einen Test gekauft. Wir wollten vor allem wissen, ob die Vernetzung echte Vorteile mitbringt oder doch eher als sinnfreie Spielerei durchgeht. Soviel vorweg: Wir sind positiv überrascht!

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Google Ireland Limited) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die erste App, die bei uns frühmorgens beim Besuch in der Filiale zum Einsatz kommt, ist die App "Lidl Plus", die Kundenbindungs-App des Discounters. Wer die eingerichtet und die Coupons aktiviert hat, bekommt mit für jeden aktivierbaren "Coupon" im Markt Rabatte auf die Smart-Küchengeräte. Der Wasserkocher und Kaffeemaschine kosten dann jeweils 35,99 Euro statt 39,99. Die Küchenwaage gibt es für 11,69 Euro statt 12,99 und die Heißluftfritteuse für 79,99 statt 89,99. Um die App zu nutzen, brauchen Sie einen Lidl-Account und müssen eine Handynummer per SMS-Bestätigung verifizieren. Sollten die Angebote im Markt vergriffen sein, gibt es die Produkte auch im Lidl-Onlineshop, dort aber ohne Rabatt.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Lidl-Aktion: Wasserkocher, Kaffeemaschine & Co. mit WLAN". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.