EPS-Datei öffnen - so wird's gemacht

Um eine EPS-Datei zu öffnen, benötigen Sie zusätzliche Programme. Welche das sind und wie's funktioniert, erklären wir hier.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Stand:
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Michael Mierke

Eine EPS-Datei (Encapsulated PostScript) ist eine spezielle Bilddatei in der Seitenbeschreibungssprache PostScript. Das Format wurde 1987 von Adobe eingeführt, um verlustfreie Objekt-, Rastergrafik- und Seperationsdaten in Dateien zu ermöglichen. Falls Sie auf EPS in Windows gestoßen sind, haben Sie wahrscheinlich bemerkt, dass sich diese Datei nicht ohne zusätzliche Programme öffnen lässt. Wir zeigen Ihnen im Folgenden, wie Sie die Datei mit dem kostenlosen Tool IrfanView öffnen können und welche zusätzlichen Programme Sie benötigen.

IrfanView ist eine schlanke Software, die über 70 Dateiformate unterstützt, unter anderem RAW, JPG, JPEG, PNG, TIF, EPS und GIF. Durch Plugins kann das Programm um weitere Funktionen erweitert werden. Unter anderem werden zur Betrachtung von EPS-Dateien die IrfanView-Plugins sowie GhostScript vorausgesetzt. Wie Sie das alles installieren, erklären wir Ihnen in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung oder in der Kurzanleitung.

EPS-Dateien mit IrfanView öffnen (5 Bilder)

1. Schritt:

Laden Sie sich IrfanView von unserer Download-Seite herunter. Klicken Sie dafür auf "Zum Download" und wählen Sie danach die für Ihre Windows-Version geeignete EXE-Datei (32 Bit oder 64 Bit) aus. Wie Sie herausfinden, welche Windows-Version Sie installiert haben, lesen Sie hier.

Hinweis: Über Umwege lassen sich EPS-Dateien zwar auch in Word öffnen, doch rät Microsoft aus Sicherheitsgründen davon ab. Laut Microsoft können aufgrund einer Sicherheitsanfälligkeit in EPS-Dateien in Office 2016, Office 2013, Office 2010 und Office 365 keine EPS-Dateien eingefügt werden. Diese Änderung wurde mit dem Sicherheitsupdate vom 11. April 2017 wirksam. Die Einstellungen lasen sich zwar über die Registry rückwirkend ändern, werden in Zukunft jedoch komplett deaktiviert.

  1. Laden Sie sich IrfanView, IrfanView-Plugins und GhostScript von unserer Download-Seite herunter. Je nach Windows-Version installieren Sie die 32 Bit oder 64 Bit-Versionen der Programme. Wie Sie herausfinden, welche Windows-Version Sie installiert haben, lesen Sie hier.
  2. Führen Sie die EXE-Dateien aus und folgen Sie den Anweisungen. Bei der Installation von IrfanView können Sie zusätzlich aktivieren, dass EPS-Dateien automatisch damit geöffnet werden sollen. Aktivieren Sie dazu neben "EPS/PS" das Kontrollkästchen in dem entsprechenden Installationsschritt.
  3. Öffnen Sie die Datei entweder direkt oder über IrfanView. Dazu gehen Sie über "Datei" auf "Öffnen" und suchen nach der EPS-Datei und klicken anschließend erneut auf "Öffnen".
Mehr Infos

(mimi)