Was ist Antolin? - Die Leseförderung einfach erklärt

Was die Website Antolin.de ist, wie Sie funktioniert und wie sie Ihren Kindern beim Lesen helfen kann, erfahren Sie hier.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht

(Bild: Ivan_Karpov/Shutterstock)

Lesezeit: 5 Min.
Von
  • Jonas Mahlmann

Die Website Antolin erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit, um Schülerinnen und Schüler zum Lesen von Büchern zu motivieren. Dabei können Kinder Fragen zu Büchern beantworten, die sie gelesen haben, und damit Punkte sammeln. Was genau Antolin ist, was das Ziel des Programms ist und wie es funktioniert, lesen Sie in diesem Tipp.

Die Website antolin.de ist ein Programm des Westermann Verlags, das die Lesefähigkeit von Schülerinnen und Schülern besonders von Klasse 1 bis 10 fördern soll. Ziel ist es, die Kinder zum Lesen zu motivieren. Hierfür wird sich der Reiz, den die Nutzung eines Computers auf Kinder hat, zunutze gemacht. Neben der Leseförderung kann Antolin auch zum Aufbau von Kenntnissen in Fremdsprachen dienen, indem zum Beispiel zu englischsprachigen Büchern, englische Fragen gestellt werden.

Mittlerweile weist Antolin eine große Datenbank mit mehr als 70.000 Fragesätzen zu den verschiedensten Büchern auf. Außerdem werden regelmäßig Empfehlungen mit Büchern zu bestimmten Themen sowie Top-100-Listen mit den am häufigsten genutzten Titeln vorgestellt, die Kinder zum Weiterlesen motivieren sollen.

Das Programm kostet pro Jahr 44 € für eine Klasse oder 196 € für eine gesamte Schule, Bibliothek oder ähnliche pädagogische Einrichtung. Für einen Schulträger kostet Antolin 109 € pro Schule und Jahr. Privatpersonen können sich leider nicht selbst bei der Website anmelden.

Darüber hinaus gibt es zwei Apps von Antolin, die die Lesefähigkeit von Kindern zum Beispiel durch Lese-, Rate- und Suchspiele fördern sollen. Die Quizzes zu Büchern sind in den Apps jedoch nicht enthalten. Die Antolin-App für die 1. und 2. Klasse gibt es hier im Google Play Store und im Apple App Store. Die App für die 3. und 4. Klasse finden Sie hier im Google Play Store und im Apple App Store. Die Apps kosten jeweils 2,99 €.

Quelle: Screenshot Apple App Store - Übersichtsseite „Antolin Lesespiele 3/4“

Damit Schüler Antolin nutzen können, muss eine Lehrkraft sie zunächst zu einer Klasse hinzufügen. Mit dieser Funktion kann dann der Fortschritt der Kinder überwacht werden, um ggf. gezielt Hilfe anzubieten oder weiter zu motivieren. Wechseln Schüler zum Beispiel zu einer weiterführenden Schule, kann das angelegte Konto übertragen werden, damit die gesammelten Punkte nicht verloren gehen.

Die Nutzung von Antolin ist für Schülerinnen und Schüler sehr einfach: Sie erhalten zunächst individuelle Zugangsdaten, mit denen sie sich auch von zu Hause bei Antolin anmelden können. Nun können sie ein Buch lesen, das sie zum Beispiel aus der Schule oder einer Bücherei erhalten haben. Anschließend melden sie sich mit den Anmeldedaten, die ihre Lehrkraft zur Verfügung gestellt hat, bei Antolin an. Zu einem Buch beantworten sie zehn bis 16 Quizfragen nach dem Multiple-Choice-Verfahren, die meist nur beantwortet werden können, wenn das Buch aufmerksam gelesen wurde. Um die Lesefähigkeit wirklich zu fördern, ist es sinnvoll, dass die Kinder das Buch dabei nebenher nicht geöffnet haben.

Wird eine Frage richtig beantwortet, wird dies sofort angezeigt, und wenn eine Antwort falsch war, wird dem Schüler die richtige Antwort erklärt. Für jede richtig beantwortete Frage gibt es dann Pluspunkte, und, um willkürliche Antworten zu verhindern, für falsch beantwortete Fragen Minuspunkte. Die Quizzes sind jeweils in einer angemessenen Sprache für den Lesefortschritt gehalten, bei dem das Buch üblicherweise gelesen wird. Darüber hinaus gibt es jedoch bei deutschen Fragen die Möglichkeit, diese vorlesen zu lassen.

Die Punkte, die ein Schüler bei der Beantwortung gesammelt oder verloren hat, werden zu einem Gesamtpunktestand zusammengerechnet. Über diesen können von den Lehrkräften dann beispielsweise Klassen-Gewinner ausgezeichnet oder Urkunden verteilt werden, um die Motivation zum Lesen weiter zu steigern.

Quiz-Arten bei Antolin
Damit die Fragen an den Lesefortschritt der Kinder angepasst sind, gibt es drei Typen von Quizzes, die beantwortet werden können: Hat ein Quiz eine blaue Mütze, enthält es zehn bis 15 Fragen und ist für die meisten Schülerinnen und Schüler geeignet. Für Kinder, die gerade erst mit dem Lesen angefangen haben oder eine Leseschwäche haben, gibt es zudem Quizzes mit einer grünen Mütze. Diese enthalten zehn relativ leicht beantwortbare Fragen zu einem Buch. Zuletzt gibt es Quizzes mit einer roten Mütze. Diese richten sich an fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler und enthalten elf bis 16 Fragen, die zum Nachdenken anregen sollen. So können sich die Kinder zum Beispiel eine eigene Meinung zu dem Buch bilden.

Mehr Infos

(joma)