zurück zum Artikel

Was ist HDR?

Isabelle Bauer

HDR kennen Sie vielleicht aus der Kamera-App Ihres Smartphones. Was genau hinter diesen drei Buchstaben steckt, erklären wir Ihnen hier.

Es gibt unzählige Möglichkeiten, die Bildqualität zu verbessern. Ein Beispiel ist die High Dynamic Range (oder HDR), die kurz gesagt dazu beiträgt, „bessere“ Pixel zu erzeugen. Was HDR genau ist, erklären wir Ihnen in folgendem Artikel.

Einfach gesagt bedeutet HDR, dass die Kamera Ihres Smartphones aufgenommene Bilder und Videos anders als normal verarbeitet, um von hellen und dunkeln Bereichen mehr Details aufzunehmen:

Beim HDR-Bild wurde die Helligkeit ausgeglichen und der Kontrast erhöht. Sie können nun die Details in den sehr dunklen Bereichen des Bildes viel deutlicher erkennen, ohne dass das Bild dabei überbelichtet wird.

Anstatt nur ein Foto aufzunehmen, verwendet HDR drei Fotos, die mit unterschiedlichen Belichtungen aufgenommen wurden. Deswegen dauert es etwas länger, wenn Sie im HDR-Modus ein Foto machen. Ihr Smartphone nimmt also ein Foto für die schattigen Bereiche, eins für die hellen Bereiche und ein normal belichtetes Bild auf. Dann werden die besten Elemente jedes dieser Fotos zu einem einzigen zusammengefügt.

Mehr Infos

(isba)


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-4402779

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/tipps-tricks/HDR-Bilder-erstellen-So-geht-s-am-Smartphone-4423459.html
[2] https://www.heise.de/tipps-tricks/Bild-vergroessern-ohne-Qualitaetsverlust-geht-das-4703608.html
[3] https://www.heise.de/tipps-tricks/Fotos-verkleinern-in-Windows-10-so-geht-s-4114478.html