Was ist eine URL?

Sie wollen wissen, was eigentlich genau eine URL ist? Hier finden Sie die Antworten!

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Cornelia Möhring

Im Internet oder Computerbereich wird an Fachausdrücken und Abkürzungen nicht gespart. In Verbindung mit Internetbrowsern und Webadressen fällt gerne mal das Wort "URL". Die Abkürzung steht für "Uniform Resource Locator" - doch das alleine hilft vermutlich nicht weiter. Im folgenden tipps+tricks-Beitrag erklären wir Ihnen alles, was Sie zu dem Thema wissen müssen.

Unter der URL versteht man überlicherweise die Standardformatierung einer Internetadresse. Diese kann dann als Pfad im Browser eingegeben werden. Klingt kompliziert und unbekannt? Keine Sorge, das haben Sie sicher auch schon einmal gemacht! Denn eine URL ist im Grunde genommen nichts anderes als die Eingabe der Adresse einer Website. So zum Beispiel: https://www.heise.de/tipps-tricks. Jede URL ist einzigartig, damit wirklich nur der Pfad der gewünschten Website aufgerufen wird.

Nun könnten Sie sich fragen, wo genau der Unterschied zwischen URL, Webadresse und Domain liegt. Das ist relativ einfach: URL bezeichnet eigentlich nur das Format der Adresse. Domain und Webadresse sind prinzipiell das gleiche. Über eine Domain ist eine Website klar definiert. Im Regelfall ist die Domain hauptsächlich der Teil, der sich zwischen "www." und der Endung wie ".de" oder ".com" befindet. Im oben genannten Beispiel ist also "https://www.heise.de/tipps-tricks" die vollständige Adresse, aufgebaut nach dem URL-Format. "www.heise.de" ist dann die Domain.

Neben den gängigen Formaten wie "https"/"http" gibt es auch noch andere Inhalte, die eine URL öffnen kann. So kann eine URL auch mit "file", "ftp" oder "mailto" beginnen. Bei "file" wird der Pfad einer bestimmten Datei aufgerufen. Diese Datei befindet sich im Regelfall dann auf dem eigenen Computer, kann aber über den Browser geöffnet werden. Unter "ftp" versteht sich der Zugang zu einem ftp-Client. Dabei handelt es sich um Server. Mit "mailto" wird ein Protokoll aufgerufen, mit welchem Sie direkt an die genannte Mailadresse eine E-Mail schreiben können.

Mehr Infos

(como)