Checkliste: Datenschutz-Einstellungen für Windows 10

Ein Blick auf die Datenschutz-Einstellungen unter Windows ermöglicht es Ihnen, Microsoft möglichst wenig von sich preiszugeben. Das müssen Sie beachten.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen
Privacy-Checkliste Windows
Lesezeit: 6 Min.
Von
  • Jan Schüßler
Inhaltsverzeichnis

Windows 10 hat einen fragwürdigen Ruf in Sachen Datenschutz. Es gibt zwar spezielle Tools, um dem beizukommen. Die simpelste Maßnahme ist aber, die entscheidenden Schalter direkt in den Windows-Einstellungen zu betätigen. Weil die Optionen verstreut sind, erklären wir einzelne Einstellungen für Version 1903 bis 2004 und fassen sie zudem in einer Tabelle zusammen.

Die ersten Maßnahmen führen in die Einstellungen-App von Windows 10 und dort ins Menü "Datenschutz". Die Einstellungen öffnen Sie per Klick auf das Zahnrädchen unten links im Startmenü. Im Prinzip können Sie hier alle Optionen in allen Untermenüs abschalten oder auf die niedrigste Einstellung reduzieren. Allerdings sind nur einige davon essenziell, denn nicht alle beziehen sich auf Datensammelei durch Microsoft.

Wichtig sind die Schalter in den Untermenüs "Allgemein" und "Spracherkennung": Dort können Sie abschalten, dass Ihre Aktivitäten im System von Windows analysiert und mit einer eindeutigen ID verknüpft werden, um Ihnen personalisierte Werbung anzeigen zu können.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Checkliste: Datenschutz-Einstellungen für Windows 10". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.