CoffeeGuard, die Kaffee-Tab-Waage

Seite 3: Nachrichten in die Cloud

Inhaltsverzeichnis

MQTT (Message Queuing Telemetry Transport) ist ein sehr leichtfüssiges IOT Protokoll für eingeschränkte Netzwerke mit geringer Bandbreite, also perfekt für die Übermittlung von kleinen Sensorwerten geeignet. MQTT funktioniert nach dem Subscribe- und Publish-Prinzip, d.h. man kann Nachrichten an einen sogenannten Broker (im Prinzip ein Server) senden (publishen) und dieser verteilt die Nachricht an alle Clients, die den entsprechenden Topic (Kanal) abonniert haben.

Es gibt einige kostenlose Broker im Netz, die man für MQTT-Experimente brauchen kann. Ich habe hier Mosquitto genommen. Dieser funktioniert wunderbar und ist sehr einfach einzurichten, da man keinen Benutzernamen und Passwort braucht. Lediglich die URL test.mosquitto.org und ein selber gewähltes Topic (z.B. Küche/Kaffeepads) reichen, um damit Nachrichten zu versenden. Der Preis dafür ist, dass die ganze Welt nachschauen kann, wie viel Kaffee im Büro so konsumiert wird. Wem das zu persönlich ist, wählt einen Broker wie Hivemq, wo man sich registrieren kann.

Will man die MQTT-Nachrichten empfangen, geht das über einen MQTT-Client. Davon gibt es einige auch als App fürs Smartphone. Ich habe bei mir die Android App MQTT Dashboard installiert. Hier lassen sich ein Broker wie Mosquitto einrichten und Topics abonnieren. Nun erhalte ich in regelmässigen Abständen Informationen vom CoffeeGuard. ()