Ein zweiter Blick auf JVM-Programmiersprachen

Seite 7: Fazit

Inhaltsverzeichnis

In diesem Artikel wurden sechs Programmiersprachen mit ihren jeweiligen Eigenheiten dargestellt. Wann welche Sprache eingesetzt wird, ist stark vom Anwendungsfall, dem Vorwissen und den sonstigen Anforderungen (zum Beispiel an Enwicklungsumgebungen oder Build-Tools) abhängig. In jedem Fall bietet jede Sprache interessante Konzepte und ist in ihrer Gesamtheit einzigartig. Auch wenn man nicht das nächste große Projekt mit einer neuen Sprache umsetzten möchte, lohnt sich doch die Beschäftigung mit der ein oder anderen Sprache, um neue Sichtweisen zu eröffnen. Wer die jüngere Entwicklung von Java verfolgt, wird bemerken, dass einzelne Neuerungen durchaus von den hier vorgestellten Sprachen übernommen wurden.

Simon Olofsson
arbeitet als leitender Entwickler bei der ContentManagement AG in Köln. Dort ist er für die Entwicklung zahlreicher moderner Webapplikationen verantwortlich und setzt dazu gerne aktuelle Technologien ein.
(jul)