Edit Policy: Brockhaus-Deal – digitale Bildung vs. Lebensrealität in Deutschland

Seite 2: Dauerhafte Abhängigkeit von Unternehmen

Inhaltsverzeichnis

Durch zeitlich begrenzte Lizenzen für Bildungsinhalte begeben sich die Schulen in eine dauerhafte Abhängigkeit von Unternehmen. Dieses Problem ist leider symptomatisch für die Bildungspolitik in der Coronakrise. Man stelle sich vor, Schulen würden Lehrbücher auf Papier nicht auf Dauer erwerben, sondern nur ausleihen: Nach Ablauf von drei Jahren müssten sie die Bücher zurückgeben oder vernichten, es sei denn, sie bezahlen erneut. Es ist offensichtlich, dass das Steuerverschwendung wäre, warum ist es also der Normalfall für öffentliche Investitionen in digitale Bildungsinhalte?

Vor diesem Hintergrund ist es absolut unverständlich, warum Bildungsministerin Gebauer (FDP) das knappe Geld für digitale Bildung lieber in zeitlich begrenzte Nutzungslizenzen steckt, nach deren Ablauf der öffentlichen Hand nichts von ihrer Investition bleibt. Womöglich hängt es damit zusammen, dass in Nordrhein-Westfalen in einem Jahr Landtagswahlen anstehen – wenn die Lizenz nach drei Jahren ausläuft und die Steuerverschwendung offensichtlich wird, ist dann wahrscheinlich eine andere Regierung zuständig.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier eine externe Umfrage (Opinary GmbH) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Opinary GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die Wissenschaftler Leonhard Dobusch und Maximilian Heimstädt haben bereits vor Jahren in einer Studie konkrete Empfehlungen an das Land NRW formuliert, um die digitale Bildung nachhaltig zu fördern. Dazu gehört allen voran eine Open Access-Klausel in Vergabeverfahren: Wenn die öffentliche Hand für digitale Bildungsinhalte bezahlt, sollen diese der Allgemeinheit zugänglich sein und beliebig modifiziert werden dürfen, um sie an die Bedürfnisse der Lernenden anpassen zu können.

Es geht nämlich bei Open Educational Resources (OER) bei Weitem nicht nur um den kostenlosen Zugang: Auch die Möglichkeit der Weiterentwicklung von Bildungsinhalten ist ein großer Vorteil der digitalen Medien gegenüber dem Buch – wenn dem keine restriktiven Lizenzbedingungen im Weg stehen. Diese Erkenntnis setzt sich in Deutschland jedoch nur sehr langsam durch. Die im Koalitionsvertrag versprochene OER-Strategie der Bundesregierung steht im Wahljahr 2021 immer noch aus.