Donnerstag: 60.000 E-Auto-Käufer ohne Prämie, Sondierungen im Entertainment-Biz

Elektroauto-Prämienverlust trifft Tausende + Warner & Paramount in Fusionsgesprächen + Börse ohne Toshiba + KI-Algorithmus zur Krebserkennung + heise-Quizshow

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Elektroauto am Ladestrom; Donnerstag: Förderstopp-Folgen, Warner-Paramount, Toshiba-Delisting, KI-Krebserkennung & #heiseshow mit Quiz

(Bild: husjur02/Shutterstock.com)

Lesezeit: 6 Min.
Von
  • Frank Schräer

Überraschend stoppte Deutschlands Regierung Ende letzter Woche die Elektroauto-Förderung. Das betrifft 60.000 bereits geschlossene Kaufverträge, bei denen die Fahrzeuge bisher nicht geliefert wurden und deren Kauf damit nicht mehr subventioniert wird. In den USA gibt es noch keine formellen Verhandlungen zwischen Warner Bros. Discovery und Paramount Global, aber die beiden Bosse haben eine Vereinigung ihrer führenden Medien- und Unterhaltungsunternehmen bereits sondiert. Eine Fusion könnte Vorteile haben, aber eine Genehmigung der Aufsichtsbehörden ist offen. Derweil sind in Japan nach fast 75 Jahren Toshiba-Aktien vom Börsenparkett verschwunden. Damit scheiden auch ausländische Aktionäre aus, die nach der Übernahme Toshibas durch einen japanischen Investor nicht mehr mitbestimmen können – die wichtigsten Meldungen im kurzen Überblick.

Knall auf Fall hat Deutschlands Regierung die Subventionen für den Kauf von Elektroautos abgeschafft: am 16. Dezember, mit Wirkung zum Ablauf des 17. Dezember, einem Sonntag. Bis dahin konnten Zulassungsinhaber bis zu 4.500 Euro Zuschuss aus Steuermitteln beantragen – weniger als beispielsweise in Nordamerika oder Österreich, aber immerhin. Laut Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) trifft der Ausfall rund 60.000 Elektrofahrzeuge; sie waren zum Zeitpunkt der plötzlichen Abschaffung der E-Auto-Prämie bereits verkauft, aber noch nicht an den Kunden übergeben und zugelassen. Der Antrag auf die Prämie war erst nach erfolgter Zulassung möglich: Plötzlicher Förderstopp trifft 60.000 bereits verkaufte Elektroautos.

David Zaslav und Bob Bakish leiten mit Warner Bros. Discovery sowie Paramount Global zwei der größten Medien- und Unterhaltungsunternehmen der Welt. Diese Woche haben sie sich getroffen und über einen möglichen Zusammenschluss gesprochen. Das berichten verschiedene Quellen, aber konkrete Fusionspläne gibt es bislang nicht. Es handelte sich offenbar lediglich um eine Sondierung und einen Ideenaustausch. Mit Paramount könnte sich Warner mehr Content verschaffen und etwa sein Streaming-Angebot verstärken, aber es gibt auch kartellrechtliche Bedenken: Entertainment-Riesen Warner Bros. Discovery und Paramount erwägen eine Fusion.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier eine externe Umfrage (Opinary GmbH) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Opinary GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Toshiba ist nicht länger börsennotiert. Am Mittwoch wurden die Aktien von der Tokioter Börse genommen, ab Freitag hat Toshiba auch formell einen neuen Eigentümer: TBJH, eine Tochter des Tokioter Finanzinvestors Japan Investment Partners (JIP). Hintergrund ist eine jahrelange Krise des einst dominanten Technik-Konzerns. Die Zahl der Aktien sinkt von über 432 Millionen auf vier Stück. Die Managementstruktur wird reformiert, doch CEO Taro Shimada soll weiterdienen. Wer seine Aktien noch nicht an JIP verkauft hat, wird in japanischen Yen abgegolten, ob er möchte oder nicht ("squeeze out"). Damit wird Toshiba auch ausländische Investoren und deren westliche Einflüsse los: Toshiba stellt Börsenhandel ein.

Winzige Zuckermoleküle im Speichel könnten verraten, ob und welche Art Krebs jemand hat. Dafür muss man feststellen können, ob die Zuckerketten richtig zusammengebaut sind, sagt Daniel Bojar von der Universität Göteborg. In Tumoren können die Bausteine nämlich falsch zusammengesetzt sein, denn dann funktionieren sie nicht mehr wie vorgesehen. Bisher ließ sich ihre Struktur aber nicht genau genug ermitteln und damit kaum Unterschiede zwischen Proben von Gesunden und Kranken feststellen, sagt Bojar. Das soll nun ein neuer KI-Algorithmus erlauben, den sein Team entwickelt und im Fachjournal Cell Reports Methods veröffentlicht hat: Neuer KI-Algorithmus entdeckt Krebsveränderungen.

In unserer Weihnachtsausgabe der #heiseshow lösen wir ein Versprechen ein: Auf vielfachen Wunsch steht alles im Zeichen des Quiz. In vier Themengebieten gilt es jeweils vier Fragen zu meistern. Telefon- und Publikumsjoker gehören natürlich auch dazu. Wer wird der erste heise-Quizchampion im Jahr 2023? Die Teilnehmer sind Anna Kalinowsky, Markus Will, Dr. Volker Zota (@DocZet) und Malte Kirchner (@maltekir). Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen. Los geht es am Donnerstag, 21. Dezember, um 17 Uhr live in der #heiseshow: Die große Weihnachts-Quizshow 2023.

Auch noch wichtig:

(fds)