Elektrischer Hydrofoil-Katamaran mit Pedal- und Elektroantrieb

Ein kleines Wasserfahrzeug für Spaßfahrten ist das E-JetCycle. Es wird über Pedale per Muskelkraft angetrieben und von einem Elektromotor unterstützt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 31 Kommentare lesen

Der Hydrofoil-Tri-Katamaran E-JetCycle gleitet mittels Muskelkraft und Elektrounterstützung über das Wasser.

(Bild: JetCycle)

Lesezeit: 2 Min.

Das französische Start-up JetCycle hat ein kleines umweltfreundliches Wasserfahrzeug in Form eines Hydrofoil-Tri-Katamarans mit dem Namen E-JetCycle herausgebracht. Das Boot wird primär mit Muskelkraft über Pedale angetrieben. Unterstützt wird es von einem Elektromotor, der das Boot mittels Tragflächentechnik über das Wasser gleiten lässt.

Der zentrale Rumpf ist 3,4 m lang. Ihm zur Seite stehen zwei stabilisierende Rümpfe aus Kohlefaser, um das Boot im Gleichgewicht zu halten. Die Ausleger dienen zugleich als Mini-Badeplattform. Insgesamt beträgt die Breite 2,3 m. Für den Auftrieb sorgen zwei Unterwasser-Tragflächen. Die eine zieht sich am Heck über die gesamte Bootsbreite hin. Die zweite Tragfläche befindet sich am Bug. Sie kann zusammen mit einem Ruder bewegt werden und steuert damit zugleich die Richtung des Bootes.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes Video (Kaltura Inc.) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Kaltura Inc.) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Das E-JetCycle ist lediglich für eine Person ausgelegt, die im Hauptrumpf in liegender Position ähnlich wie bei einem Liegefahrrad in einem Schalensitz sitzt. Von dort aus treibt sie mittels Beinkraft über Pedale eine Schraube an. Der Pedalabstand kann der Körpergröße entsprechend eingestellt werden. Gesteuert wird das Wasserfahrzeug über eine Steuerstange. Zusätzlich besitzt das Boot einen Inzidenzhebel, mit dem die Höhe reguliert wird, bis zu der sich der Katamaran in Fahrt aus dem Wasser heben kann.

Ein Elektromotor, der maximal 200 Watt Tretunterstützung über mehrere Unterstützungsstufen liefert, verleiht dem Hydrofoil-Katamaran zusätzlichen Schub. Ab etwa 5 Kn (Knoten), etwa 9,3 km/h hebt sich das Boot aus dem Wasser und gleitet energiesparend über der Wasseroberfläche. Die Reisegeschwindigkeit liegt bei etwa 8 kn, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 10 kn. Der integrierte Akku liefert laut JetCycle Energie für etwa drei Stunden Fahrspaß.

Das Boot wiegt insgesamt 55 kg und kann zum Transport zerlegt werden. Der Hydrofoil-Katamaran basiert auf dem 2022 vorgestellten JetCycle Max, der ohne elektrische Unterstützung auskommt. Der E-JetCycle soll 19.900 Euro kosten, also in etwa doppelt so viel, wie der JetCycle Max. Wer das Boot live sehen will, kann das auf der Internationalen Bootsmesse "Boot" tun. Dort wird das Wasserfahrzeug vom 20. bis 28. Januar in Düsseldorf zu sehen sein.

(olb)