Gegner der Fusion von T-Online und Telekom wollen Sonderprüfung erzwingen

Freie Aktionäre sind vor Gericht gegangen, um eine Prüfung zu erzwingen, durch die geklärt werden soll, ob vor der geplanten Übernahme der Aktienkurs des Providers gedrückt worden ist.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 29 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa

Gegner der umstrittenen Fusion von T-Online und Deutscher Telekom haben beim Landgericht Frankfurt Antrag auf Sonderprüfung gestellt. "Im Rahmen der Sonderprüfung soll geklärt werden, ob der Vorstand der T-Online AG zusammen mit der Deutschen Telekom AG im Vorfeld der Verschmelzung gezielt den Aktienkurs gedrückt haben", sagte Peter Dreier, der als Anwalt T-Online-Aktionäre vertritt, heute in Düsseldorf. Ziel sei es gewesen, die Übernahme des Internetanbieters "so kostengünstig wie möglich zu gestalten".

Die Hauptversammlung hatte vor wenigen Wochen mit der Mehrheit der Telekom eine Sonderprüfung abgelehnt, allerdings kann eine solche Untersuchung auf gerichtlichem Weg erstritten werden. Die Telekom hält bereits rund 90 Prozent von T-Online und will den Rest per Aktientausch übernehmen. (dpa) / (ssu)