Arvato veröffentlicht "Mediverse" für Apotheken und Hersteller

Arvato veröffentlicht "Mediverse" für den Direktvertrieb von Medikamenten und Medizinprodukten. Das System soll Bestell- und Serviceprozesse automatisieren.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen

(Bild: SViktoria/Shutterstock.com)

Lesezeit: 1 Min.

Da der Direktvertrieb von medizinischen und pharmazeutischen Produkten immer komplexer wird und "bei Weitem nicht so effizient und digital abläuft, wie es in anderen Wirtschaftszweigen längst Standard ist", will die Bertelsmann-Tochter Arvato mit einem “Mediverse” für Medikamente Abhilfe schaffen. Arvato ist ein IT-Dienstleister für Supply-Chain-Management. Vor dem Livegang wurde die Bestellplattform von Apotheken und Herstellern getestet, heißt es in einer Mitteilung.

Laut Arvato führen veraltete Kommunikationsmittel wie Fax, E-Mail und Telefon zu hohem Personalbedarf, das soll sich mit dem Mediverse ändern. Bisher hätten sich für Onlinebestellungen von Arzneimitteln und Medizinprodukten direkt beim Hersteller "kaum Standards [...] etabliert, insbesondere nicht auf europäischer Ebene".

Das Mediverse ist eine digitale Plattform, die Bestell- und Serviceprozesse automatisiert und Apotheken den Zugang zu verschiedenen Herstellern erleichtern soll. Kunden könnten demnach über einen Webshop "effizient" online bestellen und erhalten Zugang zu Produktinformationen, Bestellstatus und Dokumenten.

Zudem stehen den Nutzern laut Arvato "Informationen zu Produktverfügbarkeit und -preisen, Auftragsstatus, Zugang zur gesamten Bestell- und Kommunikationshistorie sowie zu sämtlichen auftragsbezogenen Dokumenten wie etwa Rechnungen und Ablieferbelegen" zur Verfügung. Das System sei schneller und weniger fehleranfällig als veraltete Bestell- und Kommunikationsmedien wie Fax, E-Mail und Telefon.

(mack)