Stressärmer teamsen: Ein-Knopf-Tastenkürzel für Microsoft Teams

In MS-Teams-Konferenzen können Sie für häufig genutzte Funktionen mit ein paar Tricks elegante Ein-Knopf-Lösungen realisieren, die sogar anpassbar sind.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 113 Kommentare lesen
,
Lesezeit: 10 Min.
Von
  • Stefan Wischner
Inhaltsverzeichnis

Ein Klassiker im Teams-Meeting: "Dein Mikro ist noch aus!" Beobachtet von allen Teilnehmern stutzt der Angesprochene zunächst, die Augen gehen nach unten zu Maus oder Touchpad, fahnden dann kreisend nach dem Mauszeiger, um sich schließlich auf der Suche nach dem Mikrofonsymbol nach oben zu wenden. Die dabei gemurmelte Entschuldigung entschlüsseln nur geübte Lippenleser.

Zwar lassen sich viele wichtige Funktionen in Teams auch per Tastatur bedienen, eine Übersicht aller Kürzel liefert das Programm selbst über "Tastenkombinationen" im oberen Dreipunktemenü. Die Shortcuts sind aber fest vorgegeben und Dreifingerkrallengriffe wie Strg+Umschalt+M für Mikrofon an/aus oder Strg+Umschalt+K zum Heben und Senken der Hand sind weder intuitiv noch komfortabel.

Mehr zu Microsoft 365:

Souveräner ginge es mit einer leicht zu findenden Einzeltaste, was sich mit ein bisschen Soft- oder Hardwarehilfe einrichten lässt, auch wenn das natürlich nicht verhindert, dass man vergisst, das Mikrofon einzuschalten. Am einfachsten lässt sich das mit Eingabegeräten lösen, in deren Treibersoftware Makros programmierbar sind. Damit kann man eine selten genutzte Taste mit einer bestimmten Kombination wie Strg+Umschalt+M belegen. Meist kommt solche Hardware aus dem Gamingbereich; es gibt aber auch makrofähige Office-Mäuse und Tastaturen.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Stressärmer teamsen: Ein-Knopf-Tastenkürzel für Microsoft Teams". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.