Wie Sie Phishing-Mails erkennen und abwehren

Phishing ist längst nicht mehr auf den ersten Blick zu erkennen. Mit den folgenden Tipps sortieren Sie aber auch knifflige Fälle gekonnt aus.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 38 Kommentare lesen
, Andreas Martini

(Bild: Andreas Martini)

Lesezeit: 27 Min.
Von
  • Ronald Eikenberg
Inhaltsverzeichnis

Die von Phishing-Mails ausgehende Gefahr wird gern unterschätzt, schließlich erkennt man die Fälschungen doch scheinbar schon aus zehn Meter Entfernung durch merkwürdige Absender wie "✩P.A.Y.P.A.L✩", Betreffzeilen wie "Ihr Konto wurde begrenzt" oder völlig schiefe Grammatik. Doch die Zeiten ändern sich: Solche tölpelhaften Mails gibt es zwar nach wie vor, sie bleiben jedoch meist im Spamfilter hängen und die wahre Gefahr lauert woanders.

Was es in den Posteingang schafft, ist von höherer Qualität. Perfekte 1:1-Kopien von echten PayPal- oder Rechnungsmails sind dabei noch das geringere Übel. Richtig gefährlich wird es, wenn die Absender mit echten Daten arbeiten, die sie zum Beispiel aus Datenleaks ziehen oder bei Personen aus Ihrem Umfeld erbeuten. Letzteres ist besonders gefährlich, denn es ist durchaus möglich, dass Sie heute eine Phishing-Mail von einer Person erhalten, mit der Sie gestern tatsächlich kommuniziert haben.

Mehr zum Thema E-Mails

Dieses sogenannte Dynamit-Phishing nahm durch Emotet Fahrt auf und ist weltweit etlichen Firmen, Behörden, Bildungseinrichtungen und vielen mehr zum Verhängnis geworden. Die Schäden gehen in die Milliarden. Die Einstellung "Bei mir gibt es eh nichts zu holen" ist übrigens fatal, denn Online-Schurken haben es nicht nur auf DAX-Konzerne abgesehen, sondern auf jeden. Ihr Instagram-Account oder Ihr Netflix-Zugang bringt den Phishern im Darknet zwar nur ein paar Dollar ein, doch wer große Stückzahlen verkauft, macht trotzdem einen guten Schnitt.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Wie Sie Phishing-Mails erkennen und abwehren". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.